Seminar-Angebot:
Das Abenteuer der Versöhnung

Wie würde es uns gehen, wenn wir uns selbst mit unseren Stärken und Schwächen ganz und gar annehmen könnten?
Was wäre, wenn wir mit uns selbst, mit unserer Vergangenheit und unserem Leben jetzt total in Frieden wären, wie es auch immer sein mag?
Wie würden wir uns fühlen, wenn wir gegen bestimmte Gefühle, Gedanken, Verhaltensweisen... oder auch gegen Phänomene der Zeit (Stress, Langeweile...) nicht länger ankämpfen würden, sondern darauf vertrauen könnten, dass alles, was mit Verständnis und Akzeptanz betrachtet wird, eine neue sich von selbst erneuernde Qualität bekommt?
Auch wenn das in seiner Totalität vielleicht schwer vorstellbar ist, so ist schon allein, das Was-wäre-wenn-Spiel ein Gedanken-Gang, der uns in neue Energien führen kann.
Zu entdecken, in wie vielen Bereichen wir gegen Aspekte von uns kämpfen, und neue Schritte der Versöhnung mit uns selbst und unserem Leben zu setzen, kann zu einem spannenden Abenteuer werden.
Hast du Lust, Neugier und Mut, gemeinsam mit anderen Selbst-Entdeckern auf die Reise zu gehen und dich selbst tiefer kennen zu lernen?
Mit dir selbst vertraut sein,
hilft dir selbst zu vertrauen.
Wie oft kämpfen wir gegen uns selbst, gegen unsere (scheinbaren) Schwächen, gegen unseren Körper, gegen die Zeit, gegen bestimmte Lebensumstände, gegen unsere Ängste, gegen die „Unarten“ mancher Menschen, gegen die Ungewissheiten, die uns das Leben beschert...
Gemeinsam können wir erfahren, wie entlastend und aufbauend es sein kann, in einem Kreis sich grundsätzlich akzeptierender Menschen darin unterstützt zu werden, nicht mehr ständig an sich „herumbasteln“ zu müssen, sondern zu lernen, sich SEIN zu lassen, so wie wir eben sind, in der Zuversicht, dass diese Druck-Freiheit und Annahme neue Kräfte in uns mobilisiert, die für unser höchstes Wohl arbeiten.
Dabei stehen uns folgende Reisefahrzeuge zur Verfügung:
und mit von der Partie ist natürlich auch unsere innere Familie
Lass mich bitte wissen, ob du evtl. daran Interesse hättest.
als Tages-Seminar (11-18/19 Uhr 70,-€)